Sport bringt Menschen zu jesus

Jetzt spenden!

Wenn Sport Menschen zu Jesus führt

Spenden Sie für die Sportarbeit von OM. Durch Fußball, Fahrrad, Cricket und Co. lernen Athletinnen und Athleten, Kinder und Jugendliche weltweit Jesus kennen. Unsere Trainer leben die Liebe Jesu praktisch vor. Durch Gebet und Bibellese auf dem Spielfeld lernen die Teams noch mehr über den Gott, der sie liebt. Hier sind einige Geschichten, die zeigen, wie die Sportarbeit von OM Leben verändert.

Chris Welman erzählt eine Geschichte von Salim, einem Fußballspieler, dem Gott eine zweite Chance im Leben gegeben hat.

 

 

Michael Phiri erzählt von einem Freund, der durch die Sportarbeit von OM Jesus kennenlernen und sich taufen lassen durfte.

Junge Volleyball-Spieler in Zentralasien
Vom Spielfeld in den Gottesdienst

In einem zentralasiatischen Land, in dem sich 90 Prozent der Bevölkerung über ihren muslimischen Glauben identifizieren, muss das OM-Sportteam kreative Wege finden, um das Evangelium zu verkünden.  So planten die Mitarbeiter ein Sporttraining, an dem viele Einheimische teilnahmen. Das gemeinsame Frisbee- und Volleyballspiel bot auch die Gelegenheit, die Einheimischen zum Gottesdienst einzuladen. „Ein Mann namens Viktor* besuchte daraufhin tatsächlich den Gottesdienst“, erzählt ein OM-Mitarbeiter. „Er fing an, gute Fragen zu stellen, um den christlichen Glauben zu verstehen. So konnte ich ihm vom Evangelium erzählen, und das weckte in Viktor einen solchen Hunger, dass er beschloss, ein Nachfolger Jesu zu werden.“

Mitarbeiter von OM Ghana
Werte fürs Leben vermitteln

Kwame ist ein Fußballtrainer in Ghana, der sich leidenschaftlich für die Jugend einsetzt. Er weiß, dass Sport für Menschen – insbesondere Jugendliche – ein wirksames Mittel ist, um sie vor dem Kreislauf aus antisozialem Verhalten, Gewalt, Kriminalität und Drogenkonsum zu bewahren. Kwame startete ein Training für mehrere einheimische Kinder, doch da es finanziell schwierig war, Fußballschuhe, Trikots und andere Ausrüstung zu kaufen, schickte er die Kinder zur Arbeit auf die Weizen- und Maniokfelder der örtlichen Bauern. „Am Anfang waren die Menschen skeptisch gegenüber Kwames Absichten, da viele nicht zögern, das Geld für den eigenen Vorteil einzustecken“, erklärt Enoch, der Leiter der OM-Sportarbeit in Ghana. Doch Kwame steckte alle Einnahmen in die Mannschaft und sie gewann einige wichtige Spiele, was der Stadt Ruhm und Ehre einbrachte. So stellten sich immer mehr Stadtbewohner mit moralischer und finanzieller Unterstützung hinter die Mannschaft. Dennoch reichte diese Unterstützung nicht aus, um den Spielbetrieb zu finanzieren. „Die Kinder arbeiteten weiter auf den Feldern, denn die Arbeit mit den eigenen Händen ist einer der Werte, die wir ihnen vermitteln möchten“, erklärte Enoch. „Doch die örtlichen Geschäftsleute und Landwirte begannen als Zeichen ihrer Unterstützung mehr zu zahlen.“ Doch dann wurde eines der Kinder bei der Feldarbeit von einer Schlange gebissen. Kwame brachte den Jungen sofort ins Krankenhaus und eine Katastrophe wurde abgewendet – das Leben des Jungen wurde gerettet, auch wenn er noch weiter in Behandlung bleiben musste. Die Familie des Jungen verlangte inzwischen, dass die Akademie von Kwame alle medizinischen Kosten übernimmt. Doch leider war dies aufgrund des engen Budgets der Akademie nicht möglich und die Eltern zogen ihr Kind verärgert von der Akademie ab. „Doch einige Monate später baten sie heimlich darum, ihn wieder aufzunehmen“, erzählt Enoch. „Sie gaben zu, dass der Junge anfing Unfug zu treiben, nachdem er aus dem Team genommen wurde. Wir sind so froh, dass die Eltern die Fähigkeit des Sports, das Leben der Menschen zu verändern, zu schätzen wissen und das ist unsere Vision mit unserer Sportarbeit.“

Fußballspielende Kinder in Sambia
Trost im Verlust

Purity leitet im Norden Sambias einen Sportclub für Kinder. 16 Kinder kommen gerne ins OM-Zentrum, um zu spielen und Geschichten aus der Bibel zu hören. Allerdings hatten drei der Kinder gesundheitliche Probleme, die ihre Teilnahme an sportlichen Aktivitäten einschränkten. „Zwei der Kinder sind anämisch und das andere ist Diabetiker“, erklärt Purity. „Ich muss dafür sorgen, dass sei trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen Teil des Teams bleiben und sich nicht ausgeschlossen fühlen. Am Anfang wusste ich nicht, wie ich ihnen helfen sollte, da sie oft im Krankenhaus waren. Ich fühlte mich völlig hilflos.“  Eines Tages fragte ein Missionarsehepaar aus Übersee, mit welchen Herausforderungen Purity konfrontiert sei, und sie erzählte sofort von den drei Kindern. Das Ehepaar versprach zu helfen, aber eines der drei Kinder starb, bevor es Hilfe bekommen konnte. „Ich war so am Boden zerstört und wütend“, erinnert Purity sich. „Ich fragte mich, warum Gott mich in eine unmögliche Situation gebracht hatte, als ob er mich verhöhnen wollte". Noch bevor Purity die Nachricht vom Tod des Kindes verbreiten konnte, erhielt sie eine anonyme Spende, die es ihr ermöglichte, Medikamente gegen Blutarmut und Insulin für das zuckerkranke Kind zu besorgen. „So gewannen die beiden an Kraft und wurden gesunder“, freut sich Purity. „Sie fingen an, mit den anderen Kindern zu spielen. Obwohl ich mich darüber freute, habe ich mir gewünscht, dass das gestorbene Kind dieselbe Hilfe bekommen hätte. Ich habe jedes Mal geweint, wenn ich sah, wie kräftig die anderen beiden wurden. Doch als ich an einem Tag den Kindern von der Auferstehung Jesu erzählte, meinte eins der Kinder, dass das verstorbene Kind jetzt bei Jesus ist – und darin finde ich Trost.“

drei Freunde in Rumänien
Einen wahren Freund gefunden

Genghiz ist ein 17-jähriger Roma-Türke, der in Rumänien lebt. Seine Mutter erfuhr mit 13 Jahren, dass sie mit Genghiz schwanger ist. Aufgrund einer Gehirnschädigung konnte er nicht sprechen und im Alter von sechs Jahren wurde bei ihm Epilepsie diagnostiziert. Er wuchs ohne Vater und ohne Freunde auf und hatte jeden Tag mit epileptischen Anfällen zu kämpfen. Die Ärzte konnten ihm nicht helfen, weil sein Gehirn zu stark geschädigt war. Als Genghiz 15 Jahre alt wurde, kam seine Mutter zum Glauben an Jesus und betete, dass Genghiz geheilt wurde – und tatsächlich wurde er auf wundersame Weise geheilt! Doch da ihn alle weiter für krank hielten, wollte niemand mit ihm befreundet sein. Dann hörte Genghiz zufällig von den Kinderprogrammen der OM-Sportarbeit in Rumänien. „Er schloss sich dem Fußballteam an, obwohl er kein Talent dafür hatte“, erinnert sich Alexandru, der Fußballtrainer und Mitarbeiter von OM in Rumänien. „Aber er wollte unbedingt etwas lernen und unter Menschen sein. Ich begann, ihn zu ermutigen und ihm beizubringen, wie er mit seinen Schwierigkeiten umgehen kann, denn beim Fußball geht es nicht darum, Spiele zu gewinnen, sondern um Disziplin und das Leben.“ So kam es, dass Genghiz jetzt Freunde hat, die ihn akzeptieren und nicht verurteilen – und Genghiz hat in Jesus einen wahren Freund gefunden!

Sie haben hier die Möglichkeit hier zu spenden, sodass noch mehr Menschen durch Sport Jesus kennenlernen.

ALTRUJA-PAGE-VI5P

Spenderinfo

Ihre Onlinespende

Über das obige – sichere und verschlüsselte – Formular können Sie Ihre Spende tätigen. Jegliche Kommunikation und jegliche Eingabe Ihrer Daten erfolgen immer verschlüsselt.

Überweisung

Falls Sie keine Online-Spende tätigen möchten, können Sie unsere Arbeit auch gerne durch eine Überweisung unterstützen. 

Girocode zum Spenden

OM Deutschland
Evangelische Bank Kassel
IBAN: DE47 5206 0410 0000 5072 45
BIC: GENODEF1EK1
 

 

Verwendungszweck

Bitte nennen Sie uns, im Verwendungszweck den Namen des Projektes beziehungsweise den Namen des OM-Mitarbeiters und dessen Einsatzland sowie Ihre Adresse. Falls zur Hand, nennen Sie bitte auch Ihre OM-Freundesnummer (diese finden Sie immer auf der Zeitschrift Global oder auch auf Briefen an Sie). Dadurch können wir Ihre Spende eindeutig und schnellzuordnen. Wenn Sie die OM-Arbeit allgemein unterstützen wollen, geben Sie bitte das Spendenkennwort „Wir helfen weltweit“ an

SEPA-Lastschriftformular

Alternativ können Sie auch ein herunterladen, ausfüllen und uns zusenden – wir kümmern uns dann um alles Weitere.


 Hinweis

Sollten einmal mehr Gelder für ein Projekt als benötigt eingehen, werden wir Gelder an ähnliche und/oder andere Projekte geben.

Spendenquittung

Eine Zuwendungsbestätigung erhalten Sie automatisch am Anfang des darauffolgenden Jahres.

Fragen zu Ihrer Spende

Schreiben Sie uns gerne an: info.de@om.org Ihr Anliegen, wir melden uns umgehend.

Wie gehen wir mit Spendengeldern um?

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir mit Spendengeldern umgehen und welche Zertifikate wir für einen sorgsamen Umgang mit uns anvertrauten Geldern führen.